Lange bevor das Silicon Valley Zentrum der Digitalisierung wurde, entstand im Münchner Süden in den sechziger Jahren das sogenannte Isar Valley – ein zukunftsprägender Standort der Mikroelektronik- und Informations- und Hochtechnologie. Der Ursprung unserer heutigen, voll digitalisierten Welt.
Die Vision von THE
SOURCE: Revitalisierung eines Landmark-Objekts mit bedeutendem kulturellen Erbe
– hier entsteht ein Büro der Zukunft, ein HOME OF VISIONARIES. Zum einen
funktional perfekt auf die Bedürfnisse modernen Arbeitens abgestimmt, für die
beste Quality of Stay – zum anderen aber auch als ein Ort, der Identität
stiftet und Mitarbeiter inspiriert, ein Ort für Identifikation und Erlebnisse.
THE SOURCE – eine Quelle der Inspiration.
Klassisches Büro war gestern. Über den klassischen Büroalltag sind wir längst hinaus. THE SOURCE als Ensemble ist genau auf die moderne Arbeitswelt zugeschnitten. Austausch im Team? Rückzug zur Konzentration? Entspannung zwischendurch? Business Lunch? Workout? Mit Fokus auf einem Mixed-Use-Konzept lassen die drei Gebäudekörper unterschiedlichste Situationen zu. Die besten Voraussetzungen für New-Work-Feeling.
Das Work-Life-Blending-Konzept für alle Mieter:innen schließt ein: Office Spaces, Gastro-Angebote, Smart Working Areas, Conferencing-Räumlichkeiten und Innovation Hubs, eine KiTa, ein Fitness-Studio, zahlreiche Shops, Studios und eine einladende 360°-Dachterrasse für alle Mieter:innen – verteilt auf alle drei Gebäude.
Jahrzehntelang war das ursprüngliche Hochhaus durch Lage, Höhe, reduzierte Designsprache und die geometrisch gestaltete Fassade ein bekanntes Wahrzeichen im Münchner Süden, entworfen vom renommierten Architekten Hans Maurer.
Die Revitalisierung und
Erweiterung zu einem Gebäude-Ensemble erfolgen unter bestmöglicher Wahrung der
ursprünglichen Ästhetik. Die Fassade des Hochhauses wird aufgrund des aktuellen
Zustandes und zur Gewährleistung energetischer Anforderungen neugestaltet,
folgt aber im Design den Grundprinzipien des architektonischen Entwurfs
Maurers.
Das Hochhaus wird um ein
Nord- und ein Südgebäude erweitert. So kann der funktionale Nutzungsmix
gewährleistet werden, der auch für kommende Generationen Erlebnis bietet.
Für die Planung und Umsetzung ist das Team von HENN Architekten beauftragt. Der Anspruch: THE SOURCE auch in Zukunft als Landmark – angelehnt an den Ursprung, aber als zukunftsweisende Architektur – erstrahlen zu lassen.
Zum Zeitpunkt seiner Entstehung war das Hochhaus DAS exponierte Objekt im sogenannten Isar Valley, dem zukunftweisenden Standort der Mikroelektronik- und Informations- und Hochtechnologie in den frühen sechziger Jahren. Das Bewusstsein, an dem Ort zu arbeiten, an dem maßgeblich Zukunft geschaffen wurde, kann nur inspirieren. Unternehmen mit Vision und dem Anspruch, Teil der Avantgarde für die Gestaltung der Zukunft zu sein, finden hier eine Heimat.
Als Hommage an diese Vergangenheit wurde das Interior und das Corporate Design von THE SOURCE gestaltet. Die CI Farben zeitlos gehalten – gleichermaßen klassisch und modern. Die Gestaltungselemente der Innenarchitektur basieren auf dem Ursprung der Digitalisierung und des ersten Computers, der Zuse 1. 1 und 0 – Kreis und Strich – formen die wiederkehrenden Gestaltungselemente der Innenarchitektur. Sie finden sich in sogenannten Brandspaces im Objekt wieder. Diese Brandspaces machen spürbar, an welch besonderem Ort man sich befindet und sorgen für Inspiration.
Gestaltungselemente des Baukörpers wie etwa die Konstruktion aus Beton werden bewusst erhalten. Die Ausrichtung des Hochhauses gen Norden – mit Blick auf die pulsierende Stadt – und nach Süden – mit Blick auf das Alpenpanorama – wurde im Interior-Konzept berücksichtigt: ruhige Zonen nach Süden mit Blick auf die Natur, Zonen zur Kommunikation mit Blick auf die lebendige Stadt.
THE SOURCE bietet eine Heimat für Unternehmen mit Anspruch. Alles ist konsequent durchdekliniert bis hin zu der Beleuchtung und Signage. Selbstverständlich vermitteln hochwertige Materialien ein Interior mit Stil.